PSA Praxistraining / Höhenrettungstrainings
Was bringt Ihnen die beste PSAgA und das beste Rettungsequipment, wenn es im Betrieb keiner anwenden kann?
Genau! Eine Menge verzweifelter Blicke im Ernstfall.
Viele Hersteller werben mit einer langen Verwendungsdauer Ihrer Rettungsmaterialien / Geräte.
Um diese Langlebigkeit zu erreichen, wird das Rettungsmaterial in Kisten o.ä. verschweißt, so dass kein Mitarbeiter dieses zu Gesicht bekommt, außer im Ernstfall.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, den Ernstfall in Theorie und Praxis zu proben,
um eine sichere Rettung gewährleisten zu können.
Kurze Einblicke in ein Funktionierendes Rettungskonzept: Eine Rettung mit einem funktionierendem Rettungskonzept,
sollte in einfacher Form von jedem Unterwiesenen Mitarbeiter in unter 20 Minuten durchführbar sein. (komplexe Rettungen können abweichen) sollten die Mitarbeiter die Rettung in diesen 20 Minuten nicht durchführen können, kann es zu dem sogenannten Hängetod (Orthostatischer Schock) der verunfallten Person kommen.
Somit sollte es jedem am Herzen liegen, die Mitarbeiter so Schulen zu lassen, das dieses auch umsetzbar ist.
In unserem neu errichtetem Schulungszentrum, können wir fast alle Szenarien darstellen,
ohne Ihre Mitarbeiter in Gefahr zu bringen.
Unsere Kurse werden gemäß der DGUV als jährliche allgemeine Unterweisung in die ''Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz'' (DGUV Regel 112-198) sowie Die ''Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen'' (DGUV Regel 112-199) anerkannt.
Die DGUV (BG) schreibt bei der Nutzung von PSAgA (persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz)
eine Unterweisung der Mitarbeiter mindesten 1x jährlich (alle 12 Monate) vor.
Wir können jede Schulung individuell auf Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter anpassen.