Allgemeine Geschäftsbe




Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erbringung von Leistungen HÖHENSICHER, Dammstedter Weg 32,

DE-24808 Jevenstedt


1.     Allgemeines


Geltungsbereich Die Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen im Sinne des § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nur Bestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt wird.



2.     Art und Umfang 


der Leistung Vereinbarungen zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer (HÖHENSICHER, Inh. Daniel Fabian) sind verbindlich, wenn der Auftraggeber ein Angebot / einen Auftrag unterzeichnet, der diese Bedingungen enthält. Dasselbe gilt, wenn der Auftraggeber die schriftliche Auftragsbestätigung vor Beginn der Arbeiten erhalten hat. Die Leistungen werden wie im Angebot / Auftrag vereinbart ausgeführt. Auftragsänderungen bzw. -erweiterungen haben nur Gültigkeit, wenn sie nach Art und Umfang schriftlich, im Ausnahmefall mündlich, von den hierzu autorisierten Personen festgelegt werden. Bei in Bezug auf den Arbeitsumfang geringen Tätigkeiten werden grundsätzlich mindestens 2 Arbeitsstunden in Rechnung gestellt.



3.     Abnahme und Gewährleistung 


Die Werkleistungen des Auftragnehmers gelten bei wiederkehrenden Leistungen als auftragsgerecht erfüllt und abgenommen, wenn der Auftraggeber nicht unverzüglich – spätestens bei Ingebrauchnahme – schriftlich begründete Einwendungen erhebt. Zeit, Ort, Art und Umfang des Mangels müssen dabei genau beschrieben werden. Bei einmaligen Werkleistungen erfolgt die Abnahme – ggf. auch abschnittsweise – spätestens drei Tage nach schriftlicher Meldung der Fertigstellung durch den Auftragnehmer. Kommt der Auftraggeber der Aufforderung zur Abnahme nicht nach, gilt das Werk als abgenommen. Bei Nichtwahrnehmung eines Abnahmetermins durch den Auftragnehmer gilt das Werk als nichtabgenommen. Werden vom Auftraggeber bei der vertraglich festgelegten Leistung berechtigterweise Mängel beanstandet, so ist der Auftragnehmer zur Nacherfüllung verpflichtet. Für Mängel und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass der Auftraggeber wichtige Informationen über Art und Beschaffenheit der Werkstoffe und Gegenstände nicht an den Auftragnehmer weitergegeben hat, wird keine Gewährleistung übernommen. Gleiches gilt, wenn der Auftraggeber keine ausreichenden Vorkehrungen für die Zugänglichkeit bzw. Erreichbarkeit der zu bearbeitenden Flächen trifft. Wenn der Mangel nicht beseitigt werden kann oder für den Auftraggeber ein weiterer Nacherfüllungsversuch nicht zumutbar ist, kann der Auftraggeber anstelle der Nacherfüllung Herabsetzung der Vergütung (Minderung) verlangen oder den Vertrag kündigen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Auftraggeber das Kündigungsrecht nicht zu. Schadenersatz kann nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit verlangt werden. Die Ersatzpflicht beschränkt sich auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Bei einmaligen Leistungen ist der Schadenersatz auf die Höhe des vereinbarten Werklohns begrenzt. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate.



4.     Bindefristen


Die in Angeboten festgelegten Preise sind mit einer Bindefrist von 4 Wochen versehen. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer.






5.     Sicherheitseinbehalt


Das Recht des Auftraggebers, Sicherheitsbeträge für die Fertigstellung der vertraglichen Leistungen oder eventuelle Gewährleistungsansprüche einzubehalten, ist ausgeschlossen.



6.     Haftung Für Schäden


die nachweislich auf Verursachen des Auftragnehmers zurückzuführen sind, haftet der Auftragnehmer im Rahmen der von ihm abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung. Auf Wunsch des Auftraggebers ist ihm ein konkreter Versicherungsnachweis auszuhändigen. Für Schäden, die dem Auftragnehmer nicht unverzüglich gemeldet werden, entfällt die Haftung. Bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit gelten die gesetzlichen Bestimmungen.



7.     Lieferung bei Verkauf 


Wir liefern und verkaufen ausschließlich an Gewerbetreibende. Wir behalten uns vor, uns dies nachweisen zu lassen. Eine Haftung für Lieferungen zu einem bestimmten Termin wird von uns nicht übernommen. Alle Sendungen gehen auf Gefahr des Verkäufers bis zum Zeitpunkt der Übergabe der bestellten Ware an den Verkäufer. Der Versand erfolgt grundsätzlich ab Lager HÖHENSICHER, Inh. Daniel Fabian. Die Transportkosten, sofern keine andersartige schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, trägt der Käufer. Die Sendungen werden vom Verkäufer grundsätzlich im Rahmen der Geschäftsbedingungen des Frachtführers gegen Beschädigung und Verlust versichert. Bei Annahmeverweigerung des Käufers steht dem Verkäufer der Ersatz der entstandenen Kosten zu. Das Recht des Verkäufers auf Erfüllung des Kaufvertrages bleibt hiervon unberührt. Der Verkäufer behält sich vor, die Aufträge in mehreren Teillieferungen zu erfüllen und übernimmt keine Gewähr für die vollständige Auslieferung der bestellten Artikel. 



8.     Schäden und Garantie


bei Verkauf: Transportschäden sind vom Käufer umgehend beim Frachtführer anzuzeigen. Geht bei uns innerhalb von 7 Kalendertagen nach Auslieferung schriftlich eine berechtigte Reklamation wegen offensichtlich fehlerhafter Ware zusammen mit dem beanstandeten Produkt ein, erfolgt prompter, kostenloser Umtausch. Im Garantiefall hat der Verkäufer grundsätzlich das Recht auf Nachbesserung. Ein Garantiefall tritt ein, wenn das beanstandete Produkt tatsächlich einen Produktionsfehler aufweist sowie Garantiekarte und Kaufbeleg mit dem beanstandeten Produkt beim Verkäufer eingereicht werden.



9.     Rücktritt und Rücksendung bei Verkauf 


Ein Rücktritt vom Verkauf ist nach Empfang der Ware durch den Käufer ausgeschlossen. Einmal aus der Hand gegebene Ware kann nicht zurückgenommen werden, es sei denn, es wird zwischen Käufer und Verkäufer eine einmalige situationsbezogene Vereinbarung getroffen. In einem solchen Fall werden dem Käufer Kosten für eine Sachkundigenprüfung jedes zurück gegebenen Gegenstands in Höhe von 20,00 € je Gegenstand berechnet. Außerdem werden entstandene Kosten (z.B. Porti oder Versandkosten) berechnet, dazu noch Wiedereinlagerungskosten in Höhe von 30% des vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreises. Nicht angenommene oder unzustellbare Sendungen werden wie Rücktritt behandelt. Unfreie Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen, außer es liegt eine schriftliche Vereinbarung über den Vorgang vor. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die bei der telefonischen Auftragsannahme, noch für solche, die durch unleserlich erteilte Aufträge entstehen.





10.  Schulungen


Eine Anmeldung zu einer Schulungsveranstaltung gilt als Vertragsabschluss. Mit der Anmeldung bestätigt der Anmeldende, dass seine Rechte und Pflichten aus dem Schulungsvertrag mit ihm kommuniziert worden sind. Es besteht ein kostenfreies Rücktrittsrecht von einer Anmeldung für eine Schulungsveranstaltung bis 14 Tage vor Schulungsbeginn. Bei einer Absage innerhalb 5 Tagen vor Schulungsbeginn werden wir die Kurskosten in Rechnung stellen, es sei denn, der frei gewordene Platz kann wieder besetzt werden. Die Absage einer Teilnahme muss schriftlich erfolgen. Teilnehmer von Schulungen mit einem praktischen Übungsteil müssen nachweisen können, dass sie die Eignung zu Arbeiten in Absturz gefährdeten Bereichen besitzen. Dieser Nachweis muss von einem zugelassenen Arbeitsmediziner erstellt sein. Die Schulungsteilnehmer müssen während der Schulung unfallversichert sein.


11.  Eigentumsvorbehalt


Der Käufer versichert mit der Auftragserteilung, dass er keinen Offenbarungseid geleistet hat und dass über sein Vermögen kein Konkurs- oder Gesamtvollstreckungsverfahren eröffnet worden ist oder mangels Masse abgelehnt wurde. Die Versicherung ist durch Erteilung des Auftrages gegeben. Entsteht uns aus einer diesbezüglich falschen Versicherung Schaden, zieht dies strafrechtliche Konsequenzen (Strafanzeige wg. Eingehungsbetrug) nach sich. Entsteht dem Verkäufer aus einer diesbezüglich falschen Versicherung ein Aufwand, so verpflichtet sich der Käufer mit Auftragserteilung dazu, dem Verkäufer diesen Schaden vollständig zu ersetzen. Der Käufer verpflichtet sich mit Auftragserteilung, dem Verkäufer eine Veränderung seiner Vermögensverhältnisse, die dazu führen können, dass der Käufer nicht mehr in der Lage ist seinen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nachzukommen, unmittelbar nach bekannt werden schriftlich anzuzeigen. Alle Waren werden von uns unter Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB verkauft und bleiben unser Eigentum bis zur Erfüllung sämtlicher, auch zukünftiger Forderungen, die uns gegen den Käufer zustehen.


12.  Zahlungsbedingungen Rechnungen 


sind netto ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zahlbar, falls keine anders lautende Vereinbarung getroffen wird. Skontoabzüge werden, sofern nicht anders vereinbart, nicht anerkannt. Nachträgliche vom Empfänger geforderte Veränderungen an einer gestellten Rechnung werden – sofern der Anlass der Veränderung nicht auf einen Fehler seitens der HÖHENSICHER, Inh. Daniel Fabian zurück zu führen ist – mit € 25,00 in Rechnung gestellt. Bei Überschreiten des Zahlungsziels werden Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem jeweils gültigen Basiszinssatz gemäߧ 247 BGB berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugszinsen bleibt vorbehalten. 


13.  Gerichtsstand


Als Gerichtsstand gilt ausschließlich der Sitz des Auftragnehmers (Rendsburg).










14.  Datenschutz


HÖHENSICHER, Inh. Daniel Fabian 

Datenschutzerklärung


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

HÖHENSICHER

Dammstedter Weg 32

24808 Jevenstedt

info@hoehensicher.de


Telefon: +49 (0)4337 3209917


1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING


Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch lediglich ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.


CONTENT DELIVERY NETWORK


Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.


2. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG, KONTAKTAUFNAHME UND BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS


Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen 

mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.


3. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG


Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. 


DATENWEITERGABE AN VERSANDDIENSTLEISTER ZUM ZWECKE DER VERSANDANKÜNDIGUNG


Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


Hermes Germany GmbH

Essener Straße 89

D-22419 Hamburg

Deutschland


DPD Deutschland GmbH

Wailandtstraße 1

63741 Aschaffenburg

Deutschland


United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG

Görlitzer Straße 1

41460 Neuss

Deutschland


DHL Paket GmbH

Sträßchensweg 10

53113 Bonn

Deutschland


General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG

GLS Germany-Straße 1 - 7

DE-36286 Neuenstein

Deutschland


4. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG


Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.


4.1 DATENVERARBEITUNG ZUR TRANSAKTIONSABWICKLUNG


Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.





4.2 DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER BETRUGSPRÄVENTION UND DER OPTIMIERUNG UNSERER ZAHLUNGSPROZESSE


Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.


5. WERBUNG PER E-MAIL, POST

5.1 E-MAIL-NEWSLETTER MIT ANMELDUNG


Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. 


Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 


5.2 POSTWERBUNG UND IHR WIDERSPRUCHSRECHT


Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.



6. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN

6.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN


Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 


Zudem verwenden wir Technologien zu Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Gegebenenfalls verwenden wir darüber hinaus Technologien, die in dieser Datenschutzerklärung nicht einzeln aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen Technologien einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie auf der Usercentrics Plattform. Diese erreichen Sie, indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken. 


Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Alternativ können Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. 


6.2 EINSATZ VON USERCENTRICS CONSENT MANAGEMENT PLATTFORM ZUR VERWALTUNG VON EINWILLIGUNGEN

Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform [https://usercentrics.com/de/] („Usercentrics“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


7. INTEGRATION DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. 


Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier [https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz].


Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.


Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, 

automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.


Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.


8. SOCIAL MEDIA

8.1 SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK, INSTAGRAM

Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.


8.2 UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, INSTAGRAM, LINKEDIN

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.


Facebook [https://www.facebook.com/about/privacy/]ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].

Instagram [https://help.instagram.com/519522125107875] ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].

LinkedIn [https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy]ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.


9. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE 

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:


 * gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 * gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 * gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung  * zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    * zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    * aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    * zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

    * gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit  * die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    * die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    * wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    * Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

    * gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

    * gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.


Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.


Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Datenschutzerklärung [https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/] erstellt mit dem Trusted Shops [https://shop.trustedshops.com/de/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].


15.  AGB Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. GELTUNGSBEREICH

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.


Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 


Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 


2. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS, KORREKTURMÖGLICHKEITEN

Der Kaufvertrag kommt zustande mit HÖHENSICHER Daniel Fabian.


Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.


3. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch


Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.


4. LIEFERBEDINGUNGEN

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.


Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei HÖHENSICHER Daniel Fabian, Heisch 10, 24808 Jevenstedt, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Samstag nach Absprache


5. BEZAHLUNG

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:


Vorkasse 

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.


Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet. 


PayPal

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. 


Barzahlung bei Abholung 

Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.


6. WIDERRUFSRECHT

Ihnen steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. 


7. EIGENTUMSVORBEHALT

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. 

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. 


8. TRANSPORTSCHÄDEN

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.


Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben. 


9. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. 

Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden. 

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. 

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). 

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist

• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)

• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder

• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.


10. HAFTUNG

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung

• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder

• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. 

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.


11. STREITBEILEGUNG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.universalschlichtungsstelle.de [http://www.universalschlichtungsstelle.de]. 


12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

AGB [https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/] erstellt mit dem Trusted Shops [https://shop.trustedshops.com/de/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].


16.  Teilunwirksamkeit

Bei Unwirksamkeit einzelner Teile bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen erhalten. Anstelle der unwirksamen Klausel soll eine Regelung treten, die dem angestrebten Zweck der ursprünglichen Bestimmung rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt.


Stand dieser AGB: Februar 2023


Share by: